orgeln

orgeln

* * *

ọr|geln 〈V. intr.; hat
1. Orgel spielen
2. brunftig schreien (Hirsch)
● der Wind orgelt in den Bäumen 〈fig.〉 saust, braust mit tiefem Ton [<mhd. orgelen „die Orgel spielen“]

* * *

ọr|geln <sw. V.; hat:
1.
a) [mhd. orgel[e]n] Drehorgel spielen;
b) (landsch. abwertend) langweilige, erbärmliche Musik machen.
2. (ugs.) tief u. brausend, gurgelnd [er]tönen:
man hörte die Geschosse o.
3. (derb) koitieren.
4. (Jägerspr.) (vom Hirsch) brünstig schreien.

* * *

Ọrgeln,
 
Geologie: geologische Orgeln.

* * *

ọr|geln <sw. V.; hat [1 a: mhd. orgel[e]n]: 1. a) Drehorgel spielen; b) (landsch. abwertend) langweilige, erbärmliche Musik machen. 2. (ugs.) tief u. brausend, gurgelnd [er]tönen: Sturm kam auf. Er orgelte in den Bäumen der Cecilienallee (Simmel, Affäre 201); Aus der Ecke des Raumes orgelte nun seine Stimme (Musil, Mann 1352); man hörte die Geschosse o.; <subst.:> das Orgeln des Anlassers. 3. (derb) koitieren. 4. (Jägerspr.) (vom Hirsch) brünstig schreien: <subst.:> Er ... machte eine Brunft im vollen Gange nach, vom Mahnen des Kälbertiers bis zum Orgeln des Platzhirsches (Löns, Gesicht 129).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orgeln — Orgeln, Geschrei des Hirsches …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orgeln — Orgeln, das Schreien der Hirsche in der Brunstzeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orgeln — Orgeln, geologische, zylindrische oder sackähnliche große Vertiefungen in Kalksteinen und kalkigen Konglomeraten, vielfach hervorgerufen durch Auslaugung der Kalksteinsubstanz. Leppla …   Lexikon der gesamten Technik

  • Orgeln — Orgeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in der niedrigen Sprechart üblich ist, die Orgel spielen, oder auf der Orgel spielen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • orgeln — orgeln:⇨röhren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Orgeln — 1. Der hat auch g orglet voar d Kirch anganga ist. (Riedlingen.) – Birlinger, 957. Vor der Hochzeit ehelichen Umgang gepflogen. (S. ⇨ Orgel 7 und ⇨ Ostereier.) 2. Je mehr man orgelt, je mehr braucht man Wind. 3. So lang ma orglet, ist d Kirch net …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Orgeln des Passauer Domes — Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) …   Deutsch Wikipedia

  • Orgeln des Stephansdomes (Passau) — Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) …   Deutsch Wikipedia

  • Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund) — Orgeln der St. Marien Kirche (Stralsund) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”